Seit der Saison 2011 / 2012 gelten geänderte Spielfeldgrößen im Jugendbereich D-F. Nachfolgend der entsprechende Auszug aus den Richtlinien für den Spielbetrieb:
Spiele der D-7/D-9er-Junioren-Mannschaften
Die Spiele werden mit 7er-Mannschaften auf kleinem Spielfeld (von Seitenlinie zu Seitenlinie = ca. 65 x 50 m) mit kleinen Toren (5m x 2m) durchgeführt (§ 16 Abs. 11 JSpO / WFLV). Es wird mit der Abseitsregel gespielt. Der Abstoß erfolgt von der Torraumlinie (4 m) des „kleinen Spielfeldes“. Die Strafraumlinie liegt bei 12 m des „kleinen Spielfeldes“. Strafstoß: 8m. Der Eckstoß wird von der Strafraumlinie ausgeführt.
Spiele der E-Junioren-Mannschaften (U11)
Die Spiele werden mit 7er-Mannschaften auf kleinem Spielfeld (von Seitenlinie zu 2. Strafraumlinie mit der Strafraum- und der Mittellinie als Außenlinien = ca. 55 m x 35 m) mit kleinen Toren (5m x 2m) durchgeführt (§ 16 (11) JSpO / WFLV). Es wird ohne Abseitsregel gespielt. Der Abstoß erfolgt vom Boden von der Torraumlinie (4 m) des „kleinen Spielfeldes“. Die Strafraumlinie liegt bei 12 m des „kleinen Spielfeldes“. Die Zuschauer stehen mindestens 16 Meter vom Spielfeldrand entfernt. Im Übrigen gelten die Spielregeln und Spielfeldbeispiele im Anhang zur JSpO / WFLV, S. 68/69.
Spiele der E-Junioren-Mannschaften (U10)
Die Spiele werden mit 7er-Mannschaften auf kleinem Spielfeld (von Seitenlinie zu 2. Strafraumlinie mit der Strafraum- und der Mittellinie als Außenlinien = ca. 55 m x 35 m) mit kleinen Toren (5m x 2m) durchgeführt (§ 16 (11) JSpO / WFLV). Es wird ohne Abseitsregel gespielt. Der Abstoß erfolgt vom Boden von der Torraumlinie (4 m) des „kleinen Spielfeldes“. Die Strafraumlinie liegt bei 12 m des „kleinen Spielfeldes“. Die Trainer und Betreuer stehen in der Coachingzone an der Mittellinie zusammen und unterbrechen gemeinsam das Spiel, sofern ein schwerwiegender Verstoß eines Spielers vorliegt. Ansonsten entscheiden die Spieler untereinander über die Spielfortsetzung. Die Zuschauer stehen mindestens 16 Meter vom Spielfeldrand entfernt.
Spiele der F-Junioren-Mannschaften (U8/U9)
Die Spiele werden mit 7er-Mannschaften auf kleinem Spielfeld (von seitl. Strafraumlinie zu seitl. Starfraumlinie mit der Strafraumlinie und einer gedachten Linie am Rand des Mittelkreises als Außenlinien = ca. 40 m x 35 m) mit kleinen Toren (5m x 2m) durchgeführt (§ 16 Abs. 11 JSpO / WFLV). Es wird ohne Abseitsregel und ohne Schiedsrichter gespielt. Die Trainer und Betreuer stehen in der Coachingzone an der Mittellinie zusammen und unterbrechen gemeinsam das Spiel, sofern ein schwerwiegender Verstoß eines Spielers vorliegt. Ansonsten entscheiden die Spieler untereinander über die Spielfortsetzung. Die Zuschauer stehen mindestens 16 Meter vom Spielfeldrand entfernt. Im Übrigen gelten die Spielregeln und Spielfeldbeispiele im Anhang zur JSpO / WFLV, S. 65-67.
Spiele der Bambini (U7)
Die Spiele werden auf folgendem Spielfeld durchgeführt: von der Mittellinie bis zur Mitte des Strafraumes (16 m) mit kleinen Toren, als Außenlinien dienen der Strafraum und eine gedacht Linie auf Höhe des Mittelkreises (ca. 35 m x 25 m). Es wird ohne Abseits gespielt. Der Abstoß erfolgt wahlweise vom Boden oder aus der Hand. Bei regelwidrigem Spiel und falschem Einwurf Fehler erklären. Im Übrigen gelten die Spielregeln und Spielfeldbeispiele im Anhang zur JSpO WFLV, S. 62ff., wobei die Spiele nach den Fair-Play-Regeln gespielt werden. Auch von den Spielen und Turnieren der Bambini müssen Spielberichte angefertigt werden, die umgehend nach Spiel- bzw. Turnierschluss an den Staffelleiter Thorsten Meier geschickt werden.